Nachdem alle Patrols ab unserer Abfahrt vom Jamboree andere Pläne hatten für die Nachtour, trafen wir uns erst wieder am Donnerstag in Stockholm. Sobald der Bus beladen war hatten wir nochmal von 11 uhr bis 20 Uhr abends Zeit um uns in Stockholm umzusehen und Souvenirs zu kaufen, oder uns von den schönen Häusern und Gassen beeindrucken zu lassen.
Gegen 21 Uhr fuhren wir dann mit dem Bus nach Malmö, ca. 12 Stunden.
Von dort aus brachte uns eine Fähre nach Travemünde ( 7h Fahrt)
und der Bus letztendlich nach München (Ottobrunn) weitere 11 Stunden später.
Wir kamen also um ca. 5.30 Uhr in Ottobrunn an und es erwarteten uns schon zahlreiche Eltern.
Nun ist diese unglaubliche Fahrt leider vorbei, aber mit neuen Freunden aus der ganzen Welt, vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken sind wir ein kleines bisschen verändert wieder zu Hause.
Es war eine wunderschöne Fahrt und vielleicht haben einige die Möglichkeit auf das nächste Jamboree 2015 nach Japan zu fahren.
Das wars von uns, wir hoffen dass wir die schönen Momente teilen konnten und ihr einen Eindruck bekommen habt wie fantastisch unsere Reise war.
Mehr Bilder gibt es sicher auch am Sommerlagernachtreffen (Stamm St. Michael)
Bis zum nächsten Mal , Gut Pfad
Wir Pfadfinder des Münchener Ostens, auch als die "Unbeugsamen" bekannt, fahren diesen Sommer mit anderen Pfadfindern aus aller Welt (ca. 38.000) auf's 22. World Scout Jamboree nach Schweden, um dort mehr über die jeweiligen anderen Länder und deren Kultur zu erfahren. Wir bereiten uns schon seit Monaten auf dieses Ereignis vor und würden uns freuen, wenn viele dieses einmalige Erlebnis mit uns mitverfolgen würden! Gut Pfad!
Donnerstag, 18. August 2011
Schweden, Nachtour, Patrol 3, Tag 3
Unser Tag beginnt diesmal früher und wir werden um 8 Uhr von einem Privaten Busunternehmen nach Alvesta (Ort mit einer guten Bahnverbindung) gebracht.Von dort aus fahren wir 3,33h nach Stockholm, in eine Jugendherberge 3km vom Zentrum entfernt.
In Stockholm angekommen ( ca. 15 Uhr) erkunden wir erstmal die Gegend und treffen in unserem Hostel zufällig Trupp 26 an.
Ein schöner TAg mit vielen neuen Endrücken und Erlebnissen geht zu Ende
In Stockholm angekommen ( ca. 15 Uhr) erkunden wir erstmal die Gegend und treffen in unserem Hostel zufällig Trupp 26 an.
Ein schöner TAg mit vielen neuen Endrücken und Erlebnissen geht zu Ende
Dienstag, 9. August 2011
Schweden, Nachtour, Patrol 3, Tag 2:
Nach nächtlichen Problemen mit dem Regen (04:17, es regnet ins Zelt, alles nass, aber liebe Eltern: Wir sind nicht aus Zucker!) schliefen wir erneut aus. Nachmittags liehen wir uns Kanus aus und machten den Bolmsö unsicher. Da wir uns auf unsere Kapitänsfähigkeiten nicht verlassen wollten, blieb die Kamera im Zelt und es gibt somit auch keine schönen Bilder. Abends genossen wir den Sonnenuntergang und führen ihm mit der Fähre entgegen. Morgen geht es weiter nach Stockholm.
Montag, 8. August 2011
Schweden, Nachtour, Patrol 3, Tag 1:
Wir (Lena, Rebi, Markus, Max, Tobi, Miriam, Laura, Auri, Anna und Matthias) sind immer noch auf einer Insel im Bolmsö. Heute haben wir erst mal ausgeschlafen und um halb 11 ordentlich gebruncht. Nachmittags haben wir, nach einem heftigen Regenschauer, Minigolf gespielt und den Rest der Nachtour geplant. Da die schwedische Bahn etwas komplizierter ist, bleiben wir noch bis Mittwoch in der Früh, für Pfadfinder untypisch, auf unserem Campingplatz. Danach geht es weiter nach Stockholm, wo wir eine Nacht im Hostel verbringen. Am nächsten Tag treffen wir uns dann mit allen (80 Leute aus München-Ost) und schauen uns die Stadt an. Gerade regnet es so vor sich hin, was der Stimmung aber keinen Abbruch tut. Bis dann!
Sonntag, 7. August 2011
Schweden, Kristianstad, Tag 8 - 12, Zusammenfassung der letzten Tage:
Am Cultural Festival Day präsentierte jeder Trupp sein Herkunftsland. Es gab leckere Speisen, Aktionen zum mitmachen und viele traditionelle Tänze. Wir stellen einen Maibaum auf, es gab Semmelknödel mit Rahmschwammerl und man konnte sich im Masskrugstemmen messen.
Bei Quest wurden unsere spielerischen und Aktionfähigkeiten auf die Probe gestellt. Wir waren Ritter, Höhlenmenschen, Wikinger und auch ein bisschen Indiana Jones.
Die Abschlussfeier war bombastisch: der schwedische Königspaar nahm teil und Karl Gustav machte mit uns dem Countdown zu einem unglaublichen Feuerwerk. Davor heizten und verschiedene Bands ein. Wir sind traurig, dass es vorbei ist, werden uns aber immer ab grandioses Lager mit der ganzen Welt erinnern.
Heute haben wir dtas Jamboreegelände verlassen und sind in Kleingruppen weitergereist. Ein Teil ist in einen Elchpark, andere sind zum Kanufahren unterwegs und wir entspannen am Bolmen, auf einer Insel mitten im See.
Wir melden uns, wenn es wieder geht, spätestens aber am Donnerstag aus Stockholm.
Bei Quest wurden unsere spielerischen und Aktionfähigkeiten auf die Probe gestellt. Wir waren Ritter, Höhlenmenschen, Wikinger und auch ein bisschen Indiana Jones.
Die Abschlussfeier war bombastisch: der schwedische Königspaar nahm teil und Karl Gustav machte mit uns dem Countdown zu einem unglaublichen Feuerwerk. Davor heizten und verschiedene Bands ein. Wir sind traurig, dass es vorbei ist, werden uns aber immer ab grandioses Lager mit der ganzen Welt erinnern.
Heute haben wir dtas Jamboreegelände verlassen und sind in Kleingruppen weitergereist. Ein Teil ist in einen Elchpark, andere sind zum Kanufahren unterwegs und wir entspannen am Bolmen, auf einer Insel mitten im See.
Wir melden uns, wenn es wieder geht, spätestens aber am Donnerstag aus Stockholm.
Freitag, 5. August 2011
Schweden, Kristianstad Tag 7: People , schönes Wetter, Freizeit und Fototermin
Heute war wieder Module Activity angesagt, diesmal „People“.
mithilfe von verschiedenen Spielen, wie „Rafa Rafa“. Dabei mussten sich 2 Patrols eine neue Kultur mit neuen Verhaltensweisen ausdenken. Jedes Patrol versuchte dann, das Verhalten des anderen Patrols ( z.B.: die Begrüßung) zu verstehen. Außerdem konnten wir Freundschaftsarmbänder machen, bei einer Geschichte ,die in einem Zelt erzählt wurde, relaxen und unsere Kindheit bei einem Timetable revue-passieren lassen und Qi-Gong üben.Nach dem Modul hatten alle bis zum Abendessen Freizeit. Später fand dann noch ein Fototermin aller deutschen Pfadfinder statt.
Schweden, Kristianstad Tag 6: Camp in Camp, Spaß und Kontakt mit skandinavischen Pfadfindern
Heute sind wir früher als normal aufgestanden, da wir zum Modul "Camp in Camp" aufgebrochen sind.Der Trupp wurde in die Patrols aufgeteilt, in welchen sie dann einzeln auf die Camps verteilt wurden.
Patrol 1:
Nach einer einstündigen Busfahrt, kamen wir in Hovadala an wo wir von Dänen freundlich empfangen wurden. Nachdem wir uns mit Hamburgern gestärkt hatten bezogen wir unser Zelt.
Gleich darauf gingen wir zu einem nahe gelegen See, an dem wir Kajak fuhren.
Zum Abendessen kochten wir traditionell, über offenem Feuer, Nudeln.
Der Tag wurde mit einem großen Campfire Abend abgeschlossen, bei welchem jedes Patrol seinen Beitrag leisten konnte
Patrol 2:
Die Wartezeit auf den Bus, der uns in ein dänisch-schwedisches Wikingerzeltlager in Wressel bringen sollte, vertrieben wir uns mit akrobatischen Übungen.
Nach 1 ½ Stunden Fahrt kamen wir schließlich mehr oder weniger ausgeschlafen dort an und wurden sehr freundlich von einem älteren, deutschsprechenden Leiterehepaar (flamme und mich) begrüßt und herumgeführt. Außer uns hatten noch 7 andere Patrols aus den USA, Frankreich, Russland, Tahiti, Sri Lanka, der Schweiz und Deutschland den Weg ins Lager gefunden. Das Programm für den Nachmittag wurde wegen dem schönen Wetter kurzfristig an einen Badesee mit Sandstrand und Kanus verlegt im Anschluss an einem offenen Feuer gekochten Abendessen fand noch ein Geländespiel in Gruppen mit gemischten Nationalitäten statt, das trotz einiger Rangeleien zu keinen größeren Verletzungen führte und an dem alle großen Spaß hatten. Den krönenden Abschluss bildete ein Lagerfeuer mit Spielen und Vorführungen. Am nächsten morgen um 7 Uhr –eine unmenschliche Zeit, wie wir finden-riss uns ein Gong aus dem Tiefschlaf. Nach dem Frühstück, das uns wieder einigermaßen stärkte ging es an einen Postenlauf mit Erste-Hilfe aufgaben, der uns zugleich die Welt der nordischen Götter näher brachte. Wieder zurück im Lager hatten wir die Aufgaben mit vorgetäuschten Handycaps einen Obstsalat mit Sahne zuzubereiten. Zum Abschied im großen Kreis wurden Lageraufnäher an alle Besucher sowie Gastgeschenke an die Lagerleitung verteilt. Insgesamt war das Camp in Camp unserer Meinung nach ein voller Erfolg und wir wären gerne noch 1-2 Tage länger dort geblieben.
Patrol 3:
Unser Camp in Camp ging ins 45 Minuten entfernte Uppsala zu zwei schwedischen Pfadfindergruppen.
Nach einer Wasserschlacht wurde uns erst einmal alles gezeigt, wir bekamen ein Besucherband und 2 Lagerabzeichen. Anschließend konnten wir Workshops besuchen (Bleistifte aus Ästen machen, Armbänder, Kanu fahren und Fahnen basteln)
Nach dem Abendessen durften wir schwedische Süßigkeiten probieren und es fand ein Campfire statt. Dort durften alle anwesenden Patrols( Polen, England, Amerika, Irland, Island, China, Deutschland…)etwas vorführen. Mit zusätzlichen schwedischen Liedern wurde die Stimmung abends immer besser. Um 23 Uhr war bereits Nachtruhe und wir freuten uns auf einen neuen Tag.
Nach einem leckeren Frühstück feierten wir Midsommar traditionell mit unseren Gastgebern und spielten typisch schwedische Spiele zusammen. Mit einem mit Salzbrezeln gefüllten Bierkrug, Abzeichen und einer Flagge bedankten wir uns noch bei unseren Gastgebern, danach gings auch schon zurück zum 22. World Scout Jamboree.
Patrol 4:
Wir sind angekommen und wurden herzlich von den schwedischen Pfadfindern begrüßt. Nach dem wir die Zelte bezogen hatten sind wir zu einer kleinen Wanderung durch die Umgebung aufgebrochen, bei der wir uns eine alte Windmühle sowie das Dorf Ausas angeschaut haben. Dann haben wir uns mit einigen Gemeinschaftspielen die Zeit vertrieben. Nach einem Abendessen(Nudeln mit Tomatensoße) fand ein Campfireabend statt, bei dem jedes Patrol ein Lied oder Spiel präsentierte. Am Morgen durften wir (ausnahmsweise) ausschlafen,da nur die Abschlussrunde als Programm anstand.
Nach dem Camp in Camp hatten alle Patrols Freizeit und konnten diese auf dem Jamboree genießen und die Gegend erkunden.
Wir entschuldigen uns für die späten Posts, hier gehts mit dem täglichen Programm drunter und drüber, deswegen kamen wir erst heute dazu diesen Post zu veröffentlichen.
Liebe Grüße aus Schweden , euer Trupp 25.
Sonntag, 31. Juli 2011
Schweden, Kristianstad Tag 5: Global Development Village, Freizeit, Tracht und Sonnenschein
Mit einem ausgezeichneten Frühstück stärkten wir uns heute für ein weiteres Modul, Global Development Village. Dort gab es verschiedene Themenbereiche: Human Rights, Peace, Health, Communication, Environment und Enterpreneurship.
Bei Health beispielsweise, wurde über Alkohol und Drogen diskutiert, aber auch über Aids aufgeklärt.
Bei Communication gestalteten wir ein Plakat, für Menschen in der Zukunft, mit Dingen die es bei uns gibt und die uns interessieren . Danach redeten wir über neue Kommunikationsmittel, die es in der Generation unserer Eltern nicht gab, wie das Handy und Laptops.
Anschließend hatten wir wieder Freizeit und es gab die Möglichkeit ein Freundschaftsabzeichen zusammen mit anderen Nationen zu machen, oder in der Faith and Believe Zone mehr über verschiedene Religionen zu erfahren.
Abends konnten wir noch den schönen Sonnenuntergang betrachten und am Lagerfeuer sitzen.
Bis morgen, da gehts zu Skandinavischen Pfadfindern auf ein anderes Camp welches sich Camp-in-Camp nennt. Davon berichten wir euch jedoch morgen.
Gute Nacht und bis Morgen
Euer Trupp 25
Bei Health beispielsweise, wurde über Alkohol und Drogen diskutiert, aber auch über Aids aufgeklärt.
Bei Communication gestalteten wir ein Plakat, für Menschen in der Zukunft, mit Dingen die es bei uns gibt und die uns interessieren . Danach redeten wir über neue Kommunikationsmittel, die es in der Generation unserer Eltern nicht gab, wie das Handy und Laptops.
Anschließend hatten wir wieder Freizeit und es gab die Möglichkeit ein Freundschaftsabzeichen zusammen mit anderen Nationen zu machen, oder in der Faith and Believe Zone mehr über verschiedene Religionen zu erfahren.
Abends konnten wir noch den schönen Sonnenuntergang betrachten und am Lagerfeuer sitzen.
Bis morgen, da gehts zu Skandinavischen Pfadfindern auf ein anderes Camp welches sich Camp-in-Camp nennt. Davon berichten wir euch jedoch morgen.
Gute Nacht und bis Morgen
Euer Trupp 25
Schweden, Kristianstad Tag 4: Brunch, Freizeit, Regen, Abendessen, Lagerfeuer
Was gibt es schöneres als den Tag, spät und mit einem richtig guten Brunch beginnen zu lassen. Nichts! Und genau aus dem Grund, gab es dann auch Speck, Rührei und Pancakes für uns. (Nebenbei bemerkt ist unser Küchenteam wirklich spitze und bemüht, mit dem täglich wechselnden Patrol, welches für die Küche zusätzlich zuständig ist, was leckeres zu kochen!)
Danach hatten wir Freizeit und konnten uns ein wenig umschauen, denn hier gibt es nicht nur einen riesigen Jamboree Shop, sondern auch eine eigene Radiostation ,einen Aussichtsturm ,von dem aus man über das ganze Jamboree schauen kann, eine Eislaufbahn, eine Kletterwand und ein 4D-Kino.
Abends gab es dann noch Abendessen, diesmal leckeren Lachs mit Gemüse und Reis.
Um 23 Uhr war auch schon Nachtruhe.
Danach hatten wir Freizeit und konnten uns ein wenig umschauen, denn hier gibt es nicht nur einen riesigen Jamboree Shop, sondern auch eine eigene Radiostation ,einen Aussichtsturm ,von dem aus man über das ganze Jamboree schauen kann, eine Eislaufbahn, eine Kletterwand und ein 4D-Kino.
Abends gab es dann noch Abendessen, diesmal leckeren Lachs mit Gemüse und Reis.
Um 23 Uhr war auch schon Nachtruhe.
Schweden, Kristianstad Tag 3: Earth,Freizeit, Dream und Schlaf
Der dritte Tag am Jamboree hat mit einer Modul Activity angefangen, die sich EARTH nennt. Die Modul Acitivities finden immer von 10-15 Uhr .
Das Ziel dieser Aufgaben die gestellt wurden , war es , sichtbar zu machen, was man mit den Elemente : Wasser, Wind und Gestein erreichen kann.Eine der Aufgaben war es ein Windrad zu bauen, eine andere bestand darin ungenießbares Wasser (Tabasco) immer wieder zu filtern und damit genießbar zu machen.
Nach einer Runde Ninja ,dem Spiel, welches sich auf dem Jamboree wie ein Lauffeuer verbreitet, hatten wir wieder genug Power für die letzte Aufgabe.
Bei dem Spiel steht man im Kreis und versucht, im Uhrzeigersinn, jeweils mit einer Bewegung einer anderen Person auf die Hand zu schlagen. Sobald man an der Hand berührt wurde ist man ausgeschieden.
Mit einer selbstgebauten Sandstadt, durch die ein Fluss fließt, galt es , verschiedene Bauweisen von Städten aus Sand zu testen.
Um ca. 23 Uhr brachen wir zu dem Nacht-Modul DREAM auf. Wir wurden wieder in unsere Kleingruppen aufgeteilt(Patrols) und durchlebten das Leben einer von uns fiktiv erschaffenen Person vom Tod bis zum Leben.
Um ca. 1 Uhr war das ganze beendet und wir freuten uns auf unser Bett.
Das Ziel dieser Aufgaben die gestellt wurden , war es , sichtbar zu machen, was man mit den Elemente : Wasser, Wind und Gestein erreichen kann.Eine der Aufgaben war es ein Windrad zu bauen, eine andere bestand darin ungenießbares Wasser (Tabasco) immer wieder zu filtern und damit genießbar zu machen.
Nach einer Runde Ninja ,dem Spiel, welches sich auf dem Jamboree wie ein Lauffeuer verbreitet, hatten wir wieder genug Power für die letzte Aufgabe.
Bei dem Spiel steht man im Kreis und versucht, im Uhrzeigersinn, jeweils mit einer Bewegung einer anderen Person auf die Hand zu schlagen. Sobald man an der Hand berührt wurde ist man ausgeschieden.
Mit einer selbstgebauten Sandstadt, durch die ein Fluss fließt, galt es , verschiedene Bauweisen von Städten aus Sand zu testen.
Um ca. 23 Uhr brachen wir zu dem Nacht-Modul DREAM auf. Wir wurden wieder in unsere Kleingruppen aufgeteilt(Patrols) und durchlebten das Leben einer von uns fiktiv erschaffenen Person vom Tod bis zum Leben.
Um ca. 1 Uhr war das ganze beendet und wir freuten uns auf unser Bett.
Freitag, 29. Juli 2011
Schweden, Kristianstad Tag 2: Lagerbauten, Regen, gute Laune, Eröffnungszeremonie
Neues aus Schweden, aber heute mal von den Leitern.
Nachdem wir am ersten Tag ziemlich fertig von der Fahrt waren und nicht mehr so viel an Lagerbauten geschafft haben, haben wir dann am nächsten Tag richtig gut rangeklotzt. Jetzt steht ein riesen Fahnenmast mit Plattform an dem ganz oben unsere Bayernfahne weht. :)
Zudem gibts jetzt eine Wäscheleine, Geschirrständer und einen Spülwannenständer.
Leider fing es pünktlich auf dem Weg zur Eröffnungsveranstaltung zu regnen an.
Die Veranstaltung an sich war aber der totale Oberhammer. Vorallem mal alle 39000 Teilnehmer und 150 Nationen auf einem Platz zu sehen war sehr gigantisch. Sogar eine Videobotschaft aus der Internationalen Raumstation ISS war mit dabei.
Unsere Teilnehmer leben sich immer besser auf dem Jamboree ein und tauschen die ganze Zeit Aufnäher und Halstücher mit der ganzen Welt.
Wir freuen uns über Post!!
World Scout Jamboree
Nachdem wir am ersten Tag ziemlich fertig von der Fahrt waren und nicht mehr so viel an Lagerbauten geschafft haben, haben wir dann am nächsten Tag richtig gut rangeklotzt. Jetzt steht ein riesen Fahnenmast mit Plattform an dem ganz oben unsere Bayernfahne weht. :)
Zudem gibts jetzt eine Wäscheleine, Geschirrständer und einen Spülwannenständer.
Leider fing es pünktlich auf dem Weg zur Eröffnungsveranstaltung zu regnen an.
Die Veranstaltung an sich war aber der totale Oberhammer. Vorallem mal alle 39000 Teilnehmer und 150 Nationen auf einem Platz zu sehen war sehr gigantisch. Sogar eine Videobotschaft aus der Internationalen Raumstation ISS war mit dabei.
Unsere Teilnehmer leben sich immer besser auf dem Jamboree ein und tauschen die ganze Zeit Aufnäher und Halstücher mit der ganzen Welt.
Wir freuen uns über Post!!
World Scout Jamboree
Vorname, Nachname
Unit: Germany DPSG 71025
.Subcamp: Winter/Jukkasjärvi
291716 Rinkaby
Sweden
Euer Leitungsteam Marti, Hanky, Johannes und Emil
Donnerstag, 28. Juli 2011
Schweden ,Kristianstad Tag 1: Nebel, Aufbau, Sonnenschein und neue Bekanntschaften
Nach einem spektakulären Aufbau im Nebel und dem darauf folgenden Sonnenschein stechen unsere Schwarzzelte im Meer von bunten Campingzelten heraus.
Der Wettbewerb , wer die besten Lagerbauten hat, kann beginnen!
Es gibt 4 Towns (Summer, Autumn, Winter, Spring) die jeweils nochmal in Bereiche (Subacmps) eingeteilt sind. Wir sind in Winter und unser Bereich ist nach einem Ort in Schweden benannt, der sich Jukkasjärvi nennt. Hier sind wir von Engländern, Amerikanern, Spaniern, Portugiesen und Schweden "umzingelt" .
Die Atmosphäre hier ist sehr freundlich und offen, denn jeder dem man entgegenkommt grüßt oder verwickelt einen in ein Gespräch. Wir hatten auch bereits die Möglichkeit , Halstücher, Knoten und Abzeichen mit anderen Nationen zu tauschen, Halstücher aus Irland , Malta und Hokkaido und Abzeichen aus Guyana, Brasilien und England.
Morgen werden noch zusätzliche Lagerbauten , wie eine Plattform, Geschirr-/Besteckhalter, Abtropfgestell und Halterungen für den Müll gebaut.
Die restliche Zeit haben wir Freizeit und abends freuen wir uns auf das "Special Event", nach dem wir nochmal bloggen werden.
Viel Spaß weiterhin mit unserem Blog, Gut Pfad
Trupp 25
Dienstag, 26. Juli 2011
Tydal Tag 3: Packen, Abbau, Chaosspiel, Geschichte und Party
Heute mussten wir leider etwas früher aufstehen als sonst, weil wir schon um 8.00 Uhr zum Frühstücken mussten und unsere Leiter so gemein waren und wollten, dass wir vor dem Frühstück packen.....bääääää!!
Nach dem Frühstücken haben wir blitzschnell und in bester Zusammenarbeit unsere vier Zelte abgebaut und ein wahnsinns Lob von unseren Leitern kassiert.
Im Anschluss fand das Chaosspiel statt bei dem unsere Patrols 3ter, 6ter und 14ter Platz geworden sind. Das war bei 108 Patrols eine wahre Glanzleistung und wir haben wiedermal gezeigt, dass wir Münchner einfach die besten sind. :)
Beim Mittagessen gabs heute Reis mit einer undefinierbaren Soße die auch nicht wirklich gut geschmeckt hat, deshalb haben wir uns von Pudding ernährt, wooohoooo :D
Auf jedenfall kam der Spaß mal wieder nicht zu kurz.
Am Nachmittag haben alle Trupps einen Teil zur Geschichte des "German Gartenzwerg" geschrieben, welche dann komplett mit Musik und Schauspiel zur "allgemeinen Erheiterung" beigetragen hat.
Nach dem Abendessen, bei dem es heute als Highlight Nudelsalat zu Brot, Wurscht und Kas gab, unterhielt uns die Band Gardenier mit Rock und sorgte für gute Stimmung zum Abschluss des Vorlagers in Tydal.
Wir müssen jetzt auch schon Schluss machen mit Schreiben, denn in einer halben Stunde fährt unser Bus nach SCHWEEEEEEDDDEEEEENNNNN!!!!!!!
Alles in allem kann man sagen, dass das Vorlager (bis auf das Essen) end geil war und wir alle super drauf sind!! We are looking forward to the Schwedenlager.
Wir werden morgen Früh gegen 7.00 Uhr ankommen.
Liebe Eltern, macht euch keine Sorgen, unsere Leiter sind die besten!!
<3 <3 <3
Bis hoffentlich morgen
Euer Trupp 25
Nach dem Frühstücken haben wir blitzschnell und in bester Zusammenarbeit unsere vier Zelte abgebaut und ein wahnsinns Lob von unseren Leitern kassiert.
Im Anschluss fand das Chaosspiel statt bei dem unsere Patrols 3ter, 6ter und 14ter Platz geworden sind. Das war bei 108 Patrols eine wahre Glanzleistung und wir haben wiedermal gezeigt, dass wir Münchner einfach die besten sind. :)
Beim Mittagessen gabs heute Reis mit einer undefinierbaren Soße die auch nicht wirklich gut geschmeckt hat, deshalb haben wir uns von Pudding ernährt, wooohoooo :D
Auf jedenfall kam der Spaß mal wieder nicht zu kurz.
Am Nachmittag haben alle Trupps einen Teil zur Geschichte des "German Gartenzwerg" geschrieben, welche dann komplett mit Musik und Schauspiel zur "allgemeinen Erheiterung" beigetragen hat.
Nach dem Abendessen, bei dem es heute als Highlight Nudelsalat zu Brot, Wurscht und Kas gab, unterhielt uns die Band Gardenier mit Rock und sorgte für gute Stimmung zum Abschluss des Vorlagers in Tydal.
Wir müssen jetzt auch schon Schluss machen mit Schreiben, denn in einer halben Stunde fährt unser Bus nach SCHWEEEEEEDDDEEEEENNNNN!!!!!!!
Alles in allem kann man sagen, dass das Vorlager (bis auf das Essen) end geil war und wir alle super drauf sind!! We are looking forward to the Schwedenlager.
Wir werden morgen Früh gegen 7.00 Uhr ankommen.
Liebe Eltern, macht euch keine Sorgen, unsere Leiter sind die besten!!
<3 <3 <3
Bis hoffentlich morgen
Euer Trupp 25
Montag, 25. Juli 2011
Tydal Tag 2: Bastelstunde - Banner und Zwerg, Infos, Peinlichkeiten und Feuershow
Hallo ihr fleißigen Leser!
Heute war der Tag der kreativen Köpfe. Nach einem "ausgewogenen" Frühstück haben wir unser eigenes Truppbanner und unseren "German Gartenzwerg", der Bayern in Lederhos'n repräsentiert, gestaltet.
"Auf geht's Deutschland was macht ihr? - Jurten, Kothen, schwarz zelten wir!!
- Ohne Deutschland wär hier garnichts los, ohne Deutschland wär hier garnichts los......"
Nach dem Mittagessen fand ein Informationspostenlauf zum Thema Pfadfinder in Deutschland statt, damit wir uns auf dem Jamboree auch richtig präsentieren.
Für das gemeinsame Abendprogramm präsentierte sich jeder Trupp mit einer Showeinlage.
Unser Beitrag war trotz Peinlichkeiten ein voller Erfolg, zumindest kamen wir bei den bayrischen Trupps gut an, nachdem schon ein anderer Trupp zum Fliegerlied performt hat.
Zum Schluss wurde der Campfire-Abend mit einer Feuerspuckeinlage, bei der 3 Pfadis aus München-Ost gerockt haben, beendet.
Morgen freuen wir uns auf einen neuen, erlebnisreichen Tag voller großartiger Eindrücke!
Vielen Dank fürs Lesen!!
Euer Trupp 25
Heute war der Tag der kreativen Köpfe. Nach einem "ausgewogenen" Frühstück haben wir unser eigenes Truppbanner und unseren "German Gartenzwerg", der Bayern in Lederhos'n repräsentiert, gestaltet.
Zeitgleich zur Bastelstunde haben sich Pfadfinder aus allen Trupps der DPSG zusammengefunden um einen gemeinsamen deutschen Schlachtruf zu finden.
Zur Anlehnung an Deutschlands Schwarzzeltkultur entstand:"Auf geht's Deutschland was macht ihr? - Jurten, Kothen, schwarz zelten wir!!
- Ohne Deutschland wär hier garnichts los, ohne Deutschland wär hier garnichts los......"
Für das gemeinsame Abendprogramm präsentierte sich jeder Trupp mit einer Showeinlage.
Unser Beitrag war trotz Peinlichkeiten ein voller Erfolg, zumindest kamen wir bei den bayrischen Trupps gut an, nachdem schon ein anderer Trupp zum Fliegerlied performt hat.
Zum Schluss wurde der Campfire-Abend mit einer Feuerspuckeinlage, bei der 3 Pfadis aus München-Ost gerockt haben, beendet.
Morgen freuen wir uns auf einen neuen, erlebnisreichen Tag voller großartiger Eindrücke!
Vielen Dank fürs Lesen!!
Euer Trupp 25
Sonntag, 24. Juli 2011
Tydal Tag 1: Regen - Brot, Wurscht, Kas - Gute Laune
Nach einer 12 stündigen Fahrt und schlechtem Schlaf wurden wir in Tydal von Dauerregen und einem netten Empfangskomitee begrüßt.
Wir durften gleich ein bereits aufgestelltes Zelt beziehen und zu Mittag gab es wie auch schon während der Fahrt Brot, Wurscht und Kas. Danach war allgemeines Chillen angesagt.
Nach einem entspannten Nachmittag machten wir uns auf zu einem Abendessen aus.........
Brot, Wurscht und Kas natürlich, was denn sonst? :D
Jetzt starten wir zur Auftaktveranstaltung mit den anderen DPSG'lern.
Ich sag: München, ihr sagt: Ost!!!!!!
Bis Bald
Euer Trupp 25
Wir durften gleich ein bereits aufgestelltes Zelt beziehen und zu Mittag gab es wie auch schon während der Fahrt Brot, Wurscht und Kas. Danach war allgemeines Chillen angesagt.
Nach einem entspannten Nachmittag machten wir uns auf zu einem Abendessen aus.........
Brot, Wurscht und Kas natürlich, was denn sonst? :D
Jetzt starten wir zur Auftaktveranstaltung mit den anderen DPSG'lern.
Ich sag: München, ihr sagt: Ost!!!!!!
Bis Bald
Euer Trupp 25
Startschuss - ES GEHT LOS!!!
Um 22.05 Uhr ging für uns die Reise los. Erstes zwischenziel ist Tydal an der deutsch-dänischen Grenze, wo sich alle 1080 Pfadfinder der DPSG die am Jamboree teilnehmen zu einem gemeinsamen Vorlager treffen.
Zur Abfahrt waren alle sehr aufgeregt, aber der Abschied fiel uns gar nicht schwer, weil uns eine tolle Zeit bevor steht!!
HEGDL
Euer Trupp 25
Zur Abfahrt waren alle sehr aufgeregt, aber der Abschied fiel uns gar nicht schwer, weil uns eine tolle Zeit bevor steht!!
HEGDL
Euer Trupp 25
Abonnieren
Posts (Atom)